De Plattdütschen

Die Plattdütschen spielen das Stück:
Nachts sünd alle Katten grau
(Einakter)
Frieda Sommer (Silke Friedrichsen), die nach einem Knöchelbruch
von ihrer Tochter Lilly (Tina Koplin) und ihrem Schwiegersohn
Hannes (Hauke Friedrichsen) ins Altersheim abgeschoben worden
ist, liest in der Zeitung, das ihr Haus unter den Hammer kommt.
Voller Misstrauen macht sie sich auf den Weg, obwohl sie nicht gut
zu Fuß ist, um nach dem Rechten zu sehen. Was hat ihre Sippschaft
bloß vor? Nickelsüchtig sind sie alle zusammen. Ganz verwundert ist
Frieda, als sie den Straßenmonarchen Kalli (Andreas Ingwersen) dort
vorfindet. Kalli hat sich das in ihrem Haus gemütlich gemacht. Hat er
all ihr “Schätze” geklaut?
Da tauchen mitten in der Nacht die “Erbschleicher” auf. Nicht bloß
Lilly und Hannes sondern auch Lillys Brüder Krischan (Christian
Friedrichsen) und Heini (Kalle Schmidt). Alle sind scharf auf Friedas
Schätze.
Ob sie das schaffen, könnt ihr euch selber anschauen. An folgenden
Terminen wird das Stück in unserem Theater im Andersen-Hüs
aufgeführt.
Sonntag, den 16.10.2022 um 15.30 Uhr / Premiere
Mittwoch, den 19.10.2022 um 20.00 Uhr
Sonntag, den 23.10.2022 um 15.30 Uhr
Mittwoch, den 26.10.2022 um 20.00 Uhr
Sonntag, den 30.10.2022 um 15.30 Uhr
Mittwoch, den 02.11.2022 um 20.00 Uhr
Mittwoch, den 09.11.202 um 20.00 Uhr
Samstag, den 12.11.2022 um 15.30 Uhr
Donnerstag, den 17.11.2022 um 20.00 Uhr
Samstag, den 19.11.2022 um 15.30 Uhr
Mittwoch, den 23.11.2022 um 20.00 Uhr
Sonntag, den 27.11.2022 um 15.30 Uhr
Für alle Vorstellungen gibt es Platzkarten, nach Möglichkeit bitte die
Karten immer in den Vorverkaufsstellen abholen, und nicht nur
reservieren.
Vorverkaufsstellen:
Bücherstube Dennis Leu in Niebüll
Bäckerpost Brigitte Jannsen in Risum-Lindholm
Andersen Hüs in Klockries (Mo, Di, Do, Fr 9-11 Uhr)
Telefon: 04661/2291
Preis: 5 Euro
Bleiben Sie gesund.
Wir freuen uns auf unsere Zuschauer.
De Plattdütschen
——————————————
De Plattdütschen: Gründung 1983 in Bargum
Anfung hett alles 1983. Bi de Ernteball vun de Landjugend Bargum schull een Theoterstück opführt warrn. Speeler wurn gau funn. Wie speelten dat Stück
-Dat letzte Föder-. Dat hett soveel Spoß mukt, dat wi jedet Johr een nüe Stück inövt und speelt hem. Immer Eenakter, dorno wur denn fiert. Dormit sind wie uk över de Dörper trucken. Bi de Theotergruppe geev dat uk rege Personalwessel. Veer Speeler vun de Gründungstruppe sind hüt noch aktiv.
De Theoterstücke warn gemeinschaftlich utsöcht. Dat Stück, wat am besten passt und de Tostimmung findet, wart speelt.
Vun 1983 bit 1992 weern wi in Bargum in Andresens Gasthof tohus. Wi nennten uns: – Theotergruppe vun de Landjugend Bargum.-
1993 hem wi in´t Andersen Hus in Klockries de schöne Bühne sehn un frogt, ob wi hier mol Theoter öven dörben. No veer Wochen harn wi een Schlötel för dat Andersen Hus un dat weer de erste Schritt, uns de Freesenvereen antoschluten. Unse Nom änderten wi denn op -De Plattdütschen-
Von 1983 bit 1999 hem wi Eenakter speelt. 10 – 14 Optritte kemen pro Saison tosom. Int Johr 2000 hem wi denn de erste Dreeakter op de Bühne bröcht.
Dat Reisen över de Dörper weer dormit vörbie. De Opwand vun Bühnenop- und afbu weer to groot. Un de Toschauer kem uk alle gern no Klockries fohrt.
Veele Hölper sind int Andersen Hus aktiv und verwöhn unse Toschauer mit selbst backte Torten und Kaffee. Obends givt dat in de Stall Klönschnack bi Teepunsch oder Pharisäer.
De Intrittskorden givt dat immer av de 1.- August bi unse Vörverkopsstellen bi Dennis Leu in Niebüll, Brigitte Jannsen in Lindholm und int Andersen Hus. No 6 Wochen sind wi meistens för unse Optritte von September bit Dezember (1. Advent) utverkövt. Wi sind stolz dorop un freuen uns över unse truen Toschauer.
De Plattdütschen