Traditionelles Brotbacken im 300 Jahre alten Steinofen im Andersen-Hüs
Trotz zahlreicher Veranstaltungen am Sonntag d. 12.05.2019 in der näheren Umgebung, lockte das Andersen-Hüs mit dem alle 2 Jahre stattfindenden Frühstück wieder viele Gäste an, um in gemütlicher Runde das duftende Brot, Kneppkuchen und Brötchen vom Frühstücksbüffet zu genießen. Schaulustige hatten die Möglichkeit dem Bäcker über die Schulter schauen.
Andreas Ingwersen, Bäckermeister bei der Deezbüller Bäckerei Sönke Petersen, beherrscht die Königsdisziplin im Brotbacken direkt auf dem Stein.
Der fast 300 Jahre alte Steinofen in der Küche des Andersen-Hüs musste dazu 24 Stunden vorher angeheizt werden. Früh am Samstagmorgen vor dem Backtag wurde das Feuer entfacht und es musste alle 2,5 Stunden nachgelegt werden. Das bedeutete also von Samstag auf Sonntag eine Nachtschicht einzulegen, den Wecker entsprechend einzustellen und somit den nächtlichen Schlaf 3 mal zu unterbrechen.
Am Sonntagmorgen hatte der Ofen endlich eine Temperatur von 480° C erreicht. Vor dem ersten Backvorgang musste die restliche Asche entfernt und der Ofen mit einem nassen Feudel, an einer langen Stange befestigt, ausgeschlagen werden. Der restliche Aschestaub und die Flughitze konnten somit entweichen.
Zuerst war der Flammkuchen dran und nach kurzer Backdauer anschließend die fertigen Brotteige, die von gekonnter Hand am Küchentisch abgewogen und geformt wurden und bei der Temperatur eine Backdauer von ca. 30 Minuten hatten.
Andreas Ingwersen, überzeugter Traditionsbäckermeister, verwendete für den Brotteig sogenanntes Knickgetreide. Gemeint ist das Getreide, welches in der einzigartigen Schleswig-holsteinischen Knicklandschaft auf den meist besonders kleinen Äckern angebaut und geerntet wird.
Diese Anbauform bietet in den „lebenden Zäunen“ Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen. Die Zahl der in den Knicks lebenden Tierarten wird auf ungefähr 7000 geschätzt. Knicks erhalten aktiv die Biodiversität der Natur und sind freundlich zu Insekten und Bienen.
Somit schließt dieser Backtag auch einen ökologisch traditionellen Kreis.
Nach Aussage des Fachmanns wird es ca. 4 Wochen dauern bis der Backofen wieder erkaltet ist.
