Aktivitäten des Vereins

Friesische Zeitschrift: “Mååringer Krädjer“
Der 2x jährlich in 500 Exemplaren erscheinende “Mååringer Krädjer“ ist mehr als nur die Vereinszeitschrift des Ostermooringer Friesenvereins. Er informiert seit 1988 in friesischer Sprache Mitglieder, Bürger und Sprachinteressierte über Historisches und Aktuelles.
Redaktion: Sönke Namanny

Frasch Scheew (Friesischer Tisch)
Unter der Leitung von Julius und Lisa Dohrn treffen sich Interessierte der friesischen Sprache einmal im Monat zu einem zwanglosen Stammtischgespräch im Andersen-Hüs. Natürlich darf gerne neben friesisch auch plattdeutsch oder hochdeutsch gesprochen werden.Die Heranführung an das Friesische, ob Sprache oder Kultur, ist das Ziel.

Kulturpreis
Der Verein vergibt seit 2001 einen Kulturpreis an Bürger der Gemeinde Risum-Lindholm und der Bökingharde für großen Einsatz und Engagement für die friesische Kultur und Sprache, zuletzt 2015 an Jörgen Jensen-Hahn (im Foto re.).

Koordinationsausschuss
Der Koordinationsausschuss ist für die Planung und Durchführung der Veranstaltungen im Hause zuständig. Hierzu gehört die Erstellung und Verteilung des Flyers und der Plakate, sowie die Pressearbeit.
Vorsitzender: Volkert Petersen

Lernwerkstatt und Schulen
Der Ostermooriger Friesenverein pflegt eine gute Zusammenarbeit mit den Schulen im Ort, insbesondere mit der Lernwerkstatt, und dem evangelischen Kindergarten Lindholm.

Knüfeln
Im Andersen-Hüs trifft sich regelmäßig im vierzehntägigen Rhythmus eine kleine Gruppe zum „Knüfeln“, einem alten friesischen Kartenspiel.