Frozen North

Frozen North am 12.05.22 im Andersen Hüs

Ein Konzert an einem ungewöhnlichen Veranstaltungstag in der laufenden Arbeitswoche.
Der Stall im Andersen-Hüs bot dazu den Gästen in feiner Club Atmosphäre einen bezaubernden musikalischen Ohrenschmaus.

Frozen North ist ein Duo aus Großbritannien das aus den Musikern Paul Eastham und Finlay Wells besteht.

Die Beiden schafften  mit ihrer von Herzen kommenden Musik, geprägt von keltischen Untertönen die Zuschauer / Hörer zu verzaubern, so dass sich eine Stimmung von sich einfach zurücklehnen, zuhören, sich entspannen, genießen und sich vom wunderschönen und erdigem Gesang von Paul Easthams davontragen zu lassen bis zum Schluss entwickelte.

Eine energiegeladene, kraftvolle Veranstaltung-

 

Frühjahrsmarkt

Nach 2 Jahren Pause wieder Frühjahrsmarkt im Andersen-Hüs unter normalen Bedingungen

 Die Aussteller meldeten sich vor der Veranstaltung zahlreich bei Frauke Thiessen an, die nun  nach langer Corona Pause wieder die Gelegenheit hatte,  den Frühjahrsmarkt zu organisieren.

Das gute Wetter lockte  an beiden Tagen viele Besucher an. Das strenge Hygienekonzept konnte aufgehoben werden und die Gäste bewegten  sich unter Einhaltung ihres persönlichen Sicherheitsempfindens entspannt zwischen den Ständen im Außen- und Innenbereich.

Die Aussteller zeigten sich mit dem Handel zufrieden, der Kaffee- und Kuchenverkauf zog ebenfalls die Gäste an und die Organisatoren vom Andersen Hüs freuten sich über den gelungenen 1.öffentlichenVeranstaltungsstart.

Gerhard Johannsen von 2006-2022 stellv. Vorsitzender

Gerhard Johannsen, 2006 – 2022

2.Vorsitzender des Frasche Feriin for e Ååstermååre Risum-Lindholm

Der 2. Vorsitzende schied nach 16 Jahren auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus. Nun möchten wir an dieser Stelle Danke sagen und kurz berichten, wer Gerhard ist und was er in den 16 Jahren als 2. Vorsitzender für den Verein und das Andersen-Hüs geleistet hat. Er wurde am 10.11.1971 Mitglied und 35 Jahre später, auf Anfrage von Sönke Namanny aktiv im Verein tätig.

Mit dem neu gewählten Vorstand um Hauke Friedrichsen wurde Gerhard Johannsen 2. Vorsitzender. Doch schon vor seiner aktiven Arbeit unterstützte er das Andersen-Hüs und den Verein. Er sorgte als Geschäftsführer der Nord-Ostsee-Sparkasse mit dafür, dass das Andersen-Hüs zunächst einmal für fünf Jahre mit 5000 DM pro Jahr gesponsert wurde. Das war ein wesentlicher Schritt zur Verwirklichung des Objektes und seiner heutigen Wirkung für die friesische Sprache und Kultur. Die Nord-Ostsee-Sparkasse ist bis heute Hauptsponsor des Hauses.

Zu seinen Aufgaben gehörte in den 16 Jahren die Verwaltung der Mitgliederlisten und der Beiträge, welche er von Hans Adolf Oldsen übernahm und digitalisierte. Unter anderem hat er Hauke bei vielen Geburtstagen, Empfängen und Sitzungen vertreten. Ein Steckenpferd von Gerhard waren die zahlreichen Führungen durch unser Haus, ob nun mit Studenten der Uni, Hochzeitsgästen, Touristen oder Besuchern zum Kaffee. Immer war Gerhard mit seinem Wissen und Anekdoten zur Geschichte des Hauses und des Vereins mit Freude am Werk.
Ein weiteres Beispiel ist „Frasch Scheew“, wo sich auch heute noch Alt und Jung treffen können, um miteinander das friesische Leben im Dorf aufrecht zu erhalten.

2013 kam Gerhard auf eine weitere Idee, wie sich Menschen im Andersen-Hüs auf einem „Tånkstiinj” verewigen können. Hier dürfen sich Personen, Firmen oder Vereine gegen einen kleinen Geldbetrag einem solchen Gedenkstein setzen lassen.
Gerhard war immer gut informiert und weitsichtig, wenn es um den Verein und das Andersen-Hüs in deren Entwicklung ging. Er hat beides hervorragend in der Öffentlichkeit vertreten. Dadurch war der Vorstand stets auf einem aktuellen Stand. Aber nicht nur im Haus sondern auch darum herum war er sehr engagiert und nahm die Zügel in die Hand. Der Parkplatz entstand, Drainagen wurden gelegt und das „Smöökerhüs“ gebaut. Er war sich nie zu Schade, selbst Hand anzulegen oder mit Firmen den besten Preis zu verhandeln, zum Wohle des Vereins. Aufgrund dessen wollen wir Gerhard Johannsen für seine außerordentliche Verdienste ehren und mit der Ehrenmitgliedschaft auszeichnen:

Stjör, bairädj än lasmoote seede foole tunk tu de, for din iirngelung årbe än dåt, wat dü lååsted hääst.

Oke Erzinger

Terminänderungen

Terminänderungen im Andersen Hüs

 

Die Corona Zeit hat dazu geführt, dass sich jährlich wiederholende Termine vom Vorstand des Andersen Hauses überdacht und verändert werden mussten.

Um Überschneidungen der Proben der Theatergruppen „Frasch Klüüs“ und „ De Plattdütschen“ zu vermeiden, haben wir beschlossen, in Zukunft die Änderungen beizubehalten.

Das bedeutet:  Der „Frasche Een“ fällt in Zukunft nun auf den 2. Freitag im Februar.

Die Jahreshauptversammlung findet am letzten Donnerstag im März statt.

Wenn die aktuelle Lage es zulässt, ist wie in Zeiten vor Corona, ein

gemeinsames Grünkohlessen vor der Versammlung geplant.

Herzliche Grüße
vom Vorstand

 

Jahreshauptversammlung am 31.März 2022

 

Hauke Friedrichsen begrüßte die erschienenen Mitglieder. Gäste konnten wegen der aktuellen Coronalage nicht eingeladen werden und auch das gemeinsame Grünkohlessen vor der Versammlung musste ausfallen.  Er hofft jedoch, dass es in Zukunft wieder möglich ist.

Vorstand und Beirat haben sich zu 15 Versammlungen getroffen. Die Anzahl der Vereinsmitglieder blieb stabil. Die strengen Coronavorschriften wurden eingehalten. Hauke Friedrichsen bedankt sich bei den treuen Helfern für ihre Arbeit unter erschwerten Bedingungen und bei allen Sponsoren.

19 Paare haben sich im Andersen-Haus trauen lassen.

Der Kassenbericht, vorgetragen von Peter Christiansen, wies ein leichtes Minus auf. Kassenwart und Vorstand wurden entlastet. Der Beitrag wurde nicht verändert.

Volkert Petersen hielt seinen letzten Bericht als Koordinationsausschussvorsitzender und bedankte sich für die gute Arbeit der treuen Helfer.

Die einzelnen Gruppen berichteten über ihre eingeschränkten Arbeiten.

Der 2. Vorsitzende Gerhard Johannsen schied nach 16 Jahren auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand. Er wurde Ehrenmitglied und erhielt eine Urkunde. Als Nachfolger wurde Volkert Petersen gewählt. Peter Christiansen und Sönke Namanny wurden für 2 weitere Jahre in ihrem Amt wieder gewählt. Frauke Thiesen übernimmt den Vorsitz des Koordinationsausschusses und Oke Ertzinger übernimmt ihren Posten als Beisitzer im Vorstand. Kassenprüfer wurde Jan Friedrichsen.

Der 1. Vorsitzende überreichte Blumen und Präsente an Peter Christiansen /

10 Jahre Kassenwart und Susan Freitag Petersen / 10 Jahre stellv. Kassenwartin. An Frauke Thiesen für 20 Jahre Vorstandsarbeit und an Ingrid Friedrichsen für ihre kreative Unterstützung.

 

Kulturpreis „Andersen-Hüs“

Anderen-Haus-Preis an Maren und Volkert Petersen
Ohne sie wäre alles anders.
Seit Jahrzehnten engagiert sich das Ehepaar Maren und Volkert Petersen für das Andersen-Haus. Dafür erhielten sie jetzt den Andersen-Haus-Preis. In seiner Laudatio auf der Jahreshauptversammlung der Ostermooringer Friesen, die Träger der Kultur Institution sind, hob der Vorsitzende die Verdienste heraus. Ohne die beiden sei das Andersen-Haus nicht zu dem anerkannten Treffpunkt geworden. „Alles, was Organisation der Veranstaltungen betrifft, lastet auf ihren Schultern“, so Hauke Friedrichsen. Das Andersen-Haus sei ihr zweites Zuhause. Dort wirkten sie mit viel Herzblut, so dass am Ende alle zufrieden sind. „Dafür kann man nur nicht genug danken“, betonte der Vorsitzende. Maren und Volkert Petersen hätten damit auch den Verein vorangebracht. „Bei Maren laufen alle Fäden zusammen!“. Und das seit fast 30 Jahren. Jeder, der einmal mit dem Andersen-Haus zu tun hatte, schätzt die umgängliche Art von Volkert Petersen. Das Ehepaar behält dabei stets gute Laune, ist aus dem Andersen-Haus nicht wegzudenken. Dafür gab es jetzt die Anerkennung und Standing Ovations der 130 Mitglieder. Die Kinder gratulierten ebenfalls, es gab Blumen, Plaketten und eine Urkunde. Der hochgeschätzte Andersen-Haus-Preis wurde zuletzt vor fünf Jahren verliehen.

Der Vorsitzende Hauke Friedrichsen gratulierte auf friesisch.

Text u. Foto Arndt Prenzel

Theatergruppe „De Plattdütschen“

Erfolgreiche Theatersaison für „ De Plattdütschen“    

Mit „Schöne Utsichten“ spielte sich die Theatergruppe mal wieder in die Herzen der Zuschauer.

Ein mittelloser Krischan Kock erfährt durch Zufall von dem Besuch des Sohnes aus Amerika, eines von ihm verstorbenen Mitbewohners. Nun beginnt sein Versuch mit Hilfe seines Umfelds Profit aus dieser Situation zu schlagen. Das lässt sich natürlich in dem wachsamen Umfeld nicht verheimlichen….
Die Proben zu diesem Stück begannen Ende Mai. Ab August übten die 7 Spieler bis zur Uraufführung Mitte September 2 x wöchentlich.

Die 13 Vorstellungen wurden von insgesamt 1775 Zuschauern besucht. Das Andersen Haus war wie gewohnt vollbesetzt und die Karten weit im Voraus verkauft. Zufriedene Gesichter der Besucher bestätigten den Erfolg dieser Gruppe.

 

              

KonzertEinklang

Weihnachtliches Konzert mit „Einklang“

In einem vollbesetzten, weihnachtlich geschmückten Andersen-Hüs schafften es die Musiker von „Einklang“ die Zuschauer mit handgemachter, gefühlvoller Musik in eine Winter- und Weihnachtatmosphäre zu versetzen.

Angelique und Carsten de Leeuw haben seit vielen Jahren Bühnenerfahrung mit verschiedenen Bands und sind nun unterstützt von Lukas Christiansen, Marvin Breckling und Sandra Nielsen als „Einklang“ unterwegs.

Der Ostermooringer Friesenverein bot den Gästen, sich vor dem Konzert schon einmal mit einer Kaffeetafel in die adventliche Vorweihnachtzeit einzustimmen.

Die zufriedenen Gesichter der zahlreichen Gäste spiegelten die Wirkung dieses bezaubernden Nachmittages wieder.

2,00 € des Eintrittspreises kommt der Stiftung Uhlebüll zugute.

KonzertFemke Holthusen & Band

Femke Holthusen & Band am 25.10.2019

Die ca. 100 Gäste im somit gut besetzten Andersen Hüs, ließen sich durch  die ausdrucksvolle, starke Stimme der Sängerin Femke Holthusen in ihren musikalischen Bann ziehen.

Das gemischte Publikum konnte sich entspannt zurücklehnen oder an den Stehtischen seinen Platz finden, um in die von den zahlreichen Gästen geschätzte, urige Atmosphäre des Andersen Hüs einzutauchen.

Seit über 5 Jahren tourt die Sängerin mit ihrer Band erfolgreich durch die Region und mit ihren abwechslungsreichen Liedern von Gänsehautmomenten bis zur Partystimmung schafft sie es, den Geschmack der Zuhörer zu treffen.

Kultureller AbendFrasche een

Frasche een am 01.11.19 im Andersen Hüs

Wenn der Ostermooringer Friesenverein zum „ Frasche een“ ruft ist mit einem ausverkauften Haus zu rechnen. Der Abend, an dem zahlreiche Darbietungen in friesischer Sprache zu sehen und zu hören sind, findet alljährlich immer am ersten Freitag im November statt.

Die ca. 50 Schüler der 1. und 4. Klasse der Lindholmer Grundschule, begleitet durch ihre Lehrkräfte Frau Martensen, Frau Floor und Herrn Holm zeigten dem Publikum Ausschnitte aus ihrem Unterrichtsrepertoire.

Strahlende Gesichter gab es bei der Überreichung der Gage in Form eines Gutscheins eines ortsansässigen, internationalen Food Restaurants.

Die Stimmung des Publikums, dass aus etwa 100 Gästen bestand, wurde weiterhin durch Auftritte der vereinseigenen Gesangsgruppe „ Frasche Loosche“ , dem Jugendtheater „ Shu Shaan“ mit der Aufführung von 3 Sketchen und des Theaterstücks der friesischen Theatergruppe „ Frasch Klüüs“ mit dem Titel „ Besäk as, as fasch“ in bester Laune gehalten.

Insgesamt kann der Verein somit wieder einmal auf einen kurzweiligen und bunten Abend zurück schauen.

BACK TO TOP
Konzeption, Design und Webentwicklung:2019