Kulturpreis „Andersen-Hüs“

Anderen-Haus-Preis an Maren und Volkert Petersen
Ohne sie wäre alles anders.
Seit Jahrzehnten engagiert sich das Ehepaar Maren und Volkert Petersen für das Andersen-Haus. Dafür erhielten sie jetzt den Andersen-Haus-Preis. In seiner Laudatio auf der Jahreshauptversammlung der Ostermooringer Friesen, die Träger der Kultur Institution sind, hob der Vorsitzende die Verdienste heraus. Ohne die beiden sei das Andersen-Haus nicht zu dem anerkannten Treffpunkt geworden. „Alles, was Organisation der Veranstaltungen betrifft, lastet auf ihren Schultern“, so Hauke Friedrichsen. Das Andersen-Haus sei ihr zweites Zuhause. Dort wirkten sie mit viel Herzblut, so dass am Ende alle zufrieden sind. „Dafür kann man nur nicht genug danken“, betonte der Vorsitzende. Maren und Volkert Petersen hätten damit auch den Verein vorangebracht. „Bei Maren laufen alle Fäden zusammen!“. Und das seit fast 30 Jahren. Jeder, der einmal mit dem Andersen-Haus zu tun hatte, schätzt die umgängliche Art von Volkert Petersen. Das Ehepaar behält dabei stets gute Laune, ist aus dem Andersen-Haus nicht wegzudenken. Dafür gab es jetzt die Anerkennung und Standing Ovations der 130 Mitglieder. Die Kinder gratulierten ebenfalls, es gab Blumen, Plaketten und eine Urkunde. Der hochgeschätzte Andersen-Haus-Preis wurde zuletzt vor fünf Jahren verliehen.
Der Vorsitzende Hauke Friedrichsen gratulierte auf friesisch.
Text u. Foto Arndt Prenzel
Theatergruppe „De Plattdütschen“

Erfolgreiche Theatersaison für „ De Plattdütschen“
Mit „Schöne Utsichten“ spielte sich die Theatergruppe mal wieder in die Herzen der Zuschauer.
Ein mittelloser Krischan Kock erfährt durch Zufall von dem Besuch des Sohnes aus Amerika, eines von ihm verstorbenen Mitbewohners. Nun beginnt sein Versuch mit Hilfe seines Umfelds Profit aus dieser Situation zu schlagen. Das lässt sich natürlich in dem wachsamen Umfeld nicht verheimlichen….
Die Proben zu diesem Stück begannen Ende Mai. Ab August übten die 7 Spieler bis zur Uraufführung Mitte September 2 x wöchentlich.
Die 13 Vorstellungen wurden von insgesamt 1775 Zuschauern besucht. Das Andersen Haus war wie gewohnt vollbesetzt und die Karten weit im Voraus verkauft. Zufriedene Gesichter der Besucher bestätigten den Erfolg dieser Gruppe.
KonzertEinklang

Weihnachtliches Konzert mit „Einklang“
In einem vollbesetzten, weihnachtlich geschmückten Andersen-Hüs schafften es die Musiker von „Einklang“ die Zuschauer mit handgemachter, gefühlvoller Musik in eine Winter- und Weihnachtatmosphäre zu versetzen.
Angelique und Carsten de Leeuw haben seit vielen Jahren Bühnenerfahrung mit verschiedenen Bands und sind nun unterstützt von Lukas Christiansen, Marvin Breckling und Sandra Nielsen als „Einklang“ unterwegs.
Der Ostermooringer Friesenverein bot den Gästen, sich vor dem Konzert schon einmal mit einer Kaffeetafel in die adventliche Vorweihnachtzeit einzustimmen.
Die zufriedenen Gesichter der zahlreichen Gäste spiegelten die Wirkung dieses bezaubernden Nachmittages wieder.
2,00 € des Eintrittspreises kommt der Stiftung Uhlebüll zugute.
Kultureller AbendFrasche een
Frasche een am 01.11.19 im Andersen Hüs
Wenn der Ostermooringer Friesenverein zum „ Frasche een“ ruft ist mit einem ausverkauften Haus zu rechnen. Der Abend, an dem zahlreiche Darbietungen in friesischer Sprache zu sehen und zu hören sind, findet alljährlich immer am ersten Freitag im November statt.
Die ca. 50 Schüler der 1. und 4. Klasse der Lindholmer Grundschule, begleitet durch ihre Lehrkräfte Frau Martensen, Frau Floor und Herrn Holm zeigten dem Publikum Ausschnitte aus ihrem Unterrichtsrepertoire.
Strahlende Gesichter gab es bei der Überreichung der Gage in Form eines Gutscheins eines ortsansässigen, internationalen Food Restaurants.
Die Stimmung des Publikums, dass aus etwa 100 Gästen bestand, wurde weiterhin durch Auftritte der vereinseigenen Gesangsgruppe „ Frasche Loosche“ , dem Jugendtheater „ Shu Shaan“ mit der Aufführung von 3 Sketchen und des Theaterstücks der friesischen Theatergruppe „ Frasch Klüüs“ mit dem Titel „ Besäk as, as fasch“ in bester Laune gehalten.
Insgesamt kann der Verein somit wieder einmal auf einen kurzweiligen und bunten Abend zurück schauen.